Salzburger Land, Österreich (Werbung) 

Hinterm See geht’s weiter…

23. März 2025

Der Tag ist noch jung. Die Sonne versteckt sich hinter der mächtigen Osterhorngruppe. Nur eine einzige Straße führt in das kleine Seitental am Rande des Salzkammerguts, vorbei am Hintersee bis zum gleichnamigen Dorf mit nur etwas über 400 Einwohnern. Ein Ort im Tiefschlaf… oder?

Seit das lokale Skigebiet Gaißau-Hintersee vor einigen Jahren geschlossen wurde, ist es ruhig geworden in Hintersee. Skitourengeher lieben die unberührten Aufstiege dafür umso mehr, genauso wie Wanderer und Biker, die vom Frühjahr bis zum Spätsommer in der Region unterwegs sind. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass Hintersee eine gute Anlaufstelle für all diejenigen ist, die lieber abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Und dennoch – wer glaubt, in Hintersee sei nichts los, der irrt sich gewaltig. Dafür sorgt die Gemeinde, und allen voran das engagierte Team des Hotels DAS Hintersee.

Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…

Stillstand ist keine Option

DAS Hintersee ist ein Familienbetrieb – und das bedeutet nicht weniger, als dass vier Generationen gemeinsam mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus alles für ihre Gäste geben.

Das Engagement von Familie Ebner und die Geschichte ihres Gasthauses reichen zurück bis ins Jahr 1790. In den 230 Jahre, die seit den Anfängen vergangen sind, hat sich allerdings einiges verändert. Zuletzt standen Anfang der 2020er Jahre große Investitionen und eine umfangreiche Renovierung an. 2021 wurde das Hotel schließlich umbenannt in DAS Hintersee. Heute überzeugt es nicht nur mit modernen Zimmern und großzügigen Chalets, sondern vor allem auch durch wechselnde Programm-Highlights und Erlebnisse für die Gäste. Von Eisbaden mit einem Weltrekordhalter über Yoga-Wochenenden bis zu Trailrunning- und Bike-Camps… Im DAS Hintersee ist eigentlich immer etwas los.

 

Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…

Auch die kleine Gemeinde selbst ist bemüht, dass es nicht langweilig wird in Hintersee. Als wir an diesem Wochenende eintreffen, werden wir schon von weitem von lautem Hundebellen begrüßt. Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich dutzende Vierbeiner sind zusammen mit ihren Herrchen und Frauchen ins Tal gekommen, um sich sportlich zu messen: beim internationalen Hundeschlittenrennen in Hintersee.

Hinterm See geht’s weiter…

Von Menschen und Hunden

An zwei Tagen werden in verschiedenen Disziplinen Rennen ausgetragen. Am Start sind unterschiedliche Hunderassen mit Gespannen von zwei bis zwölf Hunden. Beim „Skijoering“ kann man auch nur mit einem einzigen Hund starten, allerding wird vom „Musher“ eine gewisse sportliche Kondition erwartet, da der Hund in dieser Disziplin stark durch den Fahrer unterstützt wird.

Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…

Die Stimmung an den zwei Renntagen ist ausgelassen, Besucher feuern die Sportler und ihre Tiere entlang der Strecke an. Das kleine Hintersee ist erfüllt von Musik, Lachen und einem bunten Treiben. … Und Mikkel? Der versucht sich selbst als „Schlittenhund“ und zieht seinen Rodel fleißig über die Felder.

Ruhe suchen und finden

So schön der Trubel und das Erleben ist, auch in der Einsamkeit von Hintersee liegt viel Reiz. Wir packen den Schlitten ein, um auf den letzten weißen Spuren des Winters noch die ein oder andere Abfahrt zu machen und brechen auf zu einer Runde um den teilweise noch vereisten Hintersee. Das Gebell der Hundegespanne verebbt und plötzlich eröffnet sich die eigentliche Magie von Hintersee. Weite Flächen, ganz viel Ruhe und die glitzernde Sonne, die nun auch ihren Weg über die Berggipfel geschafft hat und sich auf den Wasserkristallen in tausend Farben bricht.

Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…

Hintersee ist eine Oase – sowohl für alle, die für ein paar Tage „off“ sein wollen, als auch für die, die neugierig sind auf Neues, Ungewöhnliches und sich in der Natur verlieren wollen. Hintersee ist vor allem aber auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie eine engagierte Gemeinschaft spannende Impulse setzt, um einen sanften Herbergsbetrieb aufrechtzuerhalten. Und DAS Hintersee spielt dabei eine zentrale Rolle.

Am Abend sitzen wir bei einem leckeren, mehrgängigen Menü, in der gemütlichen Gaststube unseres Hotels. Viele Teams, die am Hundeschlittenrennen teilgenommen haben, lassen ebenfalls den Tag hier ausklingen. Die Stimmung ist ausgelassen, der Service perfekt.

Uns alle hat es aus unterschiedlichen Gründen nach Hintersee gezogen – begeistert sind wir gleichermaßen. Vom beschaulichen Dorf am Ende des Tals.

Hinterm See geht’s weiter…
Hinterm See geht’s weiter…

Was sonst?

Rund um Hintersee gibt es noch viele weitere spannende Ausflugsziele und Erlebnisse, wie beispielsweise den WaldWasserWeg – ein Naturerlebnispfad für die ganze Familie.

Weniger als 20 Minuten Fahrzeit entfernt liegt Fuschl am See (auch bekannt durch die Red Bull Zentrale am südöstlichen Ufer). Wir haben einen Ausflug zur Waldhof Alm unternommen, die man entweder direkt mit dem Auto oder über einen einfachen Wanderweg vom See aus ansteuern kann. Belohnt wird der Aufstieg mit einem kalten Getränk und deftigen Speisen auf der Sonnenterasse.

Etwas weiter ist die Anfahrt zum Winterpark Postalm. Österreichs größtes zusammenhängendes Almgebiet bietet im Winter verschiedene Abfahrten für Skifahrer, sowie tolle Rodelstrecken, Loipen und Winterwanderwege, die auch für Schneeschuhwanderer und Tourengeher frei gegeben sind. Von Mai bis Oktober ist die Postalm ein Eldorado für Wanderer, Mountainbiker und Paraglider. Und schon die Zufahrt über die Postalmstraße (mautpflichtig) ist ein echtes Erlebnis – zu jeder Jahreszeit.

Last not least… Joseph Mohr, Autor des Klassikers unter den Weihnachtsliedern, „Stille Nacht! Heilige Nacht“, lebte und wirkte als Pfarrer für einige Jahre in Hintersee. Ein 1,2 Kilometer langer Rundweg führt vom Ortszentrum in Hintersee zur Joseph Mohr Gedächtnis Kapelle und wieder zurück.

Es gibt also viele als gute Gründe für einen Besuch in der Region Hintersee und bei Familie Ebner. Nur Langeweile, die sucht man hier vergebens…

Hinterm See geht’s weiter…

Hinweis: Dieser Beitrag beruht auf einer Einladung. Der Artikel spiegelt jedoch ausschließlich die eigenen Eindrücke und persönlichen Erfahrungen der Autoren wider.

Related stories
Gasthof zum Hirschen — zwischen den Welten
Trentino & Südtirol, Italien (Werbung)

Gasthof zum Hirschen — zwischen den Welten

Der Wind rauscht durch die dunklen Tannenwälder. Eine feine Schicht aus frischem Schnee ziert die Gipfel. Nebelschwaden am frühen Morgen. Es ist Mai und in weiten Teilen Südtirols hat der Frühling schon Einzug gehalten. Jenseits des Gampenjochs, scheint die Zeitrechnung jedoch eine andere. Read more
48 hrs
Stopover in der Werdenfelserei
Garmisch-Partenkirchen, Bayern, Deutschland (Werbung)

Stopover in der Werdenfelserei

Rein in den Wagen, ab auf die Autobahn und dann fahren, fahren, fahren… In weniger als acht Stunden von Berlin bis zum Brenner – oder zurück. Das war einmal! Dank Sohnemann reisen wir inzwischen mit Pausen. Vielen Pausen. Manchmal gewollt, häufig ungewollt. Read more
Wild und Frei – im Tiroler Lechtal
Tirol, Österreich (Werbung)

Wild und Frei – im Tiroler Lechtal

Es ist mal wieder soweit – das Fernweh hat mich gepackt. Immerhin ist der letzte Trip nach Thailand schon ein wenig her. Allerhöchste Zeit, die Stadt gegen unberührte Natur, häusliche Treppenstufen gegen hohe Gipfel und Kundentermine gegen Out-Of-Office-Momente einzutauschen. Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Traveling is the desire for life.
Stay tuned with Out Of Office - oooyeah!

Sign up with your email address to receive news and updates